Link zur Startseite
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Geschichte
    • Sammlung
    • Team
    • Hinter den Kulissen
    • Forschungsprojekte
      • Forschungsprojekte
      • Slevogt-Forschungszentrum
      • Provenienzforschung
      • Jupitersäule
    • Verein der Freunde
    • Unsere Partner
  • Service
    • Service
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kontakt & Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Fotografieren & Filmen
    • Vermietung
    • Tourist Service Center
    • Presse
      • Presse
      • Anmeldung Presseverteiler
      • Archiv
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Niedergang oder Neuanfang? – Mainz und Köln zwischen Antike und Mittelalter
    • High Tech Römer – Das Phänomen römischer Erfindungen
    • Reise nach… Venedig!
    • AVREA MAGONTIA - Mainz im Mittelalter
    • Time to say goodbye. Der Gedenkkopf will nach Hause
    • Digital Urban History Lab
    • Ausstellungvorschau
      • Ausstellungvorschau
      • Figurenwerfen. Spiel und Gegenspiel im Spätwerk von Paul Strecker
    • Ausstellungsarchiv
      • Ausstellungsarchiv
      • 2022
        • 2022
        • Schemenhaft – Die Scherenschnitte der Therese Prestel
        • Augenblicke – die Skizzen von Philipp Janz
        • Vom Gefäß zur freien Form
        • Unsere Heimat: Schätze des Landes Rheinland-Pfalz
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Max Slevogt-Galerie
  • Veranstaltungen
  • Angebote & Programm
    • Angebote & Programm
    • Jugendliche & Erwachsene
    • Kinder & Familie
    • Schulen & Kindergärten
    • Gruppen & Busse
    • Digitale Angebote
      • Digitale Angebote
      • Stadtspaziergang: Auf den Spuren jüdischer Kunstsammler
      • Kinder
        • Kinder
        • Ko-Nobori
        • Kirschblueten
        • Bastel dir dein Museum!
        • Fabeltier-Schiebepuzzle
        • Lebkuchen-Kurfürsten
    • Team Vermittlung
  • Startseite
  • Service
  • Tourist Service Center

Neben einer breiten Auswahl an kleinen Geschenkartikeln aus Mainz finden Sie hier Flyer, Broschüren und Stadtpläne. Da Mainz Weinhauptstadt Deutschlands und Mitglied des weltweiten Netzwerkes "Great Wine Capitals" ist, werden in der neuen Filiale auch Weinverkäufe und Weinproben angeboten. Vor Ort sind außerdem Hotelzimmer buchbar.

Kontakt
Telefon 06131 2857 191
Fax 06131 2857 288
tourist(at)mainzplus.com

Darüber hinaus stellt die Zweigstelle im Landesmuseum einen neuen Treffpunkt für die öffentliche Stadtführung durch Dom- und Altstadt dar. Buchen Sie ihre Führung online oder telefonisch unter 06131 242827.

Nach oben

ÜBER DIE GDKE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

NÜTZLICHE LINKS

  • Presse GDKE
  • Veranstaltungen GDKE
  • Landestransparenzgesetz
  • gdke.rlp
  • kulturerleben.rlp

Newsletter GDKE

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube