• Deutsch
    • English
    • Français
  • Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Geschichte
    • Sammlung
    • Team
    • Team Vermittlung
    • Hinter den Kulissen
    • Forschungsprojekte
      • Forschungsprojekte
      • Slevogt-Forschungszentrum
      • Provenienzforschung
      • Jupitersäule
    • Verein der Freunde
    • Unsere Partner
    • Schloss Villa Ludwigshöhe | Slevogt-Galerie
  • Service
    • Service
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kontakt & Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Fotografieren & Filmen
    • Vermietung
    • Presse
      • Presse
      • Anmeldung Presseverteiler
      • Archiv
    • Museumsshop
    • Römercafé
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Angebote & Programm
    • Angebote & Programm
    • Jugendliche & Erwachsene
    • Kinder & Familie
    • Schulen & Kindergärten
    • Gruppen & Busse
    • Digitale Angebote
      • Digitale Angebote
      • Stadtspaziergang: Auf den Spuren jüdischer Kunstsammler
      • Smartphone-Tour durchs Museum
      • Kinder
        • Kinder
        • Jugendstil für Kids: Libelle mit 3D-Effekt
        • Ko-Nobori
        • Kirschblueten
        • Bastel dir dein Museum!
        • Fabeltier-Schiebepuzzle
        • Lebkuchen-Kurfürsten
  • Startseite
  • Über uns
  • Forschungsprojekte

Forschungsprojekte

Die wissenschaftliche Bearbeitung der Kunstwerke des Mainzer Landesmuseums geschieht durch Forschungsprojekte, die mitunter von Stiftungen gefördert werden. Teilweise werden diese von Mitarbeitern durchgeführt, die speziell für die Bearbeitung eines Projektes eingestellt sind und sich ausschließlich der Erforschung eines ausgewählten Bestands widmen.

Forschung
Zum Max Slevogt Forschungszentrum

Max Slevogt Forschungszentrum

Zentrale Forschungsstelle für die wissenschaftliche Bearbeitung des Œuvre des Künstlers.

Forschung
Zur Provenienzforschung

Provenienzforschung am Bestand

Überprüfung von Objekten mit möglichem NS-verfolgungsbedingtem Entzug.

Restaurierung
Zum Forschungsprojekt Jupitersäule

Die Große Mainzer Jupitersäule

Schadens- und Bestandskartierung und nachfolgende umfassende Restaurierung zum Erhalt der Säule.

Nach oben

ÜBER DIE GDKE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

NÜTZLICHE LINKS

  • Presse GDKE
  • Veranstaltungen GDKE
  • Landestransparenzgesetz
  • gdke.rlp
  • kulturerleben.rlp

Newsletter GDKE

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube