Öffentliche Führungen und Veranstaltungsreihen
Entdecken Sie verschiedene Facetten des Landesmuseums. In unseren Dauerausstellungen bieten wir Überblicksführungen zum ersten Kennenlernen des Hauses und seiner Geschichte an oder Themenführungen zu bestimmten Aspekten oder Exponaten aus unserer Sammlung.
Mit den Führungen in den Sonderausstellungen erhalten Sie Einblicke in die zeitlich begrenzten Ausstellungen, durch die an ausgewählten Terminen auch die Kuratoren und Kuratorinnen selbst führen.
In unserem Kalender finden sie die jeweils nächsten Termine und können in unserem Online-Shop auch direkt ein Ticket erwerben.
Für eine halbe Stunde treffen sich Kunstinteressierte dienstags und donnerstags um 12:30 Uhr mit einer Expertin oder einem Experten des Hauses, um sich ein besonderes Einzelstück, eine besondere Fragestellung, eine besondere Gruppe von Kunstwerken oder eine besondere Idee der Wissenschaftlerin / des Wissenschaftlers nahe bringen zu lassen.
Die Termine finden Sie im Kalender.
In der Corona-Zeit konnte die KiM nicht live durchgeführt werden, entstanden sind deshalb Videos zu Objekten, die den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen besonders am Herzen liegen. Diese finden Sie hier: Kim-Digital
You can find more information about our short English tours here.
Buchbare Angebote
Besucher in der Ausstellung "Freiheit der Linie" © GDKE, Landesmuseum Mainz, Foto: Ann-Kathrin Grube
Eine private Führung ist die angenehmste Art, die Highlights des Museums und die Sonderausstellungen kennen zu lernen. Einen Workshop können Sie optional hinzubuchen.
Termin: nach Anmeldung, Di-So
Kosten: 40 € /60 min oder 60 € /90 min + Eintritt (für Gruppen ab 10 Personen gilt der ermäßigte Eintritt von 4,50€)
Anmeldung unter: bildung.lmmz@gdke.rlp.de
Erleben Sie die abwechslungsreiche Art einer Geburtstagfeier, Gruppenaktivität oder Teambuildingmaßnahme im Museum!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Museum selbst erkunden
Erkunden Sie das Museum auf eigene Faust. Die Rallye führt spielerisch durch alle Epochen und hält Fragen und Rätsel bereit, die zum genauen Hinschauen anregen.
Sie bearbeiten die Rallye auf ihren Handys oder Tablets, ein QR-Code zum Abscannen steht an der Kasse zur Verfügung.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: Museumseintritt
Digitale Angebote
Auf unserer Seite "Digitale Angebote" finden Sie Online-Rundgänge, Online-Ausstellungen und vieles mehr.
Schauen Sie mal rein: Digitale Angebote
Als die beliebte Reihe "Kunst in der Mittagspause" wegen Corona ausfallen musste, haben unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgewählte Objekte in Videos vorgestellt.
Hier geht es zu den Videos der Reihe KiM digital.
Im Landesmuseum Mainz gibt es Kunstwerke, die daran erinnern, dass Menschen jüdischen Glaubens Mitbürger, Kunstmäzene und Sammler waren. Einige dieser Kunstwerke haben eine dunkle Vergangenheit. Uwe Bergmann-Deppisch ist Historiker nimmt Sie gemeinsam mit Ulrike Bergmann mit auf einen Spaziergang durch Mainz auf den Spuren jüdischer Kunstsammler.