Öffentliche Führungen im Landesmuseum
Lernen Sie das Landesmuseum, seine Geschichte und einige seiner Highlight-Objekte in einer Überblicksführung kennen.
Kosten: Museumseintritt
Termine entnehmen Sie bitte unserem Kalender, Tickets gibt es in unserem Online-Shop.
Erkunden Sie die Dauer- oder Sonderausstellungen zu wechselnden Themen.
Kosten: Museumseintritt
Termine entnehmen Sie bitte unserem Kalender, Tickets gibt es in unserem Online-Shop.
Lernen Sie die großen Sonderausstellungen kennen.
Kosten: Museumseintritt + 2 €
Termine entnehmen Sie bitte unserem Kalender, Tickets gibt es in unserem Online-Shop.
Erkunden Sie die Highlights des Museums mit Experten.
Kosten: Museumseintritt + 2 €
Termine entnehmen Sie bitte unserem Kalender, Tickets gibt es in unserem Online-Shop.
Veranstaltungsreihen
kunst - musik - religion
Seit 2004 besteht die Kooperation zwischen dem Landesmuseum Mainz, der Evangelischen Stadtkirchenarbeit und der Hochschule für Musik Mainz - und hat sich in den Jahren doch immer weiter entwickelt und verändert: Kein Jahrgang gleicht dem vorhergehenden.
Kunsthistorischer Impuls: Ursula Wallbrecher M.A., Landesmuseum Mainz
Theologischer Impuls: Pfarrer Gregor Ziorkewicz, Evangelische Kirche
Musikalischer Impuls: Prof. Benjamin Bergmann, Studierende u. Dozenten Hochschule für Musik Mainz
Zu den Terminen im Jahr 2022 und den Videos aus der Corona-Zeit geht es hier: beziehungsWeise
Digitale Angebote
Für eine halbe Stunde treffen sich Kunstinteressierte dienstags und donnerstags mit einer Expertin oder einem Experten des Hauses, um sich ein besonderes Einzelstück, eine besondere Fragestellung, eine besondere Gruppe von Kunstwerken oder eine besondere Idee der Wissenschaftlerin / des Wissenschaftlers nahe bringen zu lassen: mit diesem einfachen Rezept lässt sich ein schöner Mittagstisch bereiten.
Derzeit können wir die Reihe nicht live im Museum durchführen. Mit unserer Reihe KiM digital müssen Sie aber nicht auf den Kunstgenuss verzichten.
Hier geht es zu den Videos: KiM digital
Im Landesmuseum Mainz gibt es Kunstwerke, die daran erinnern, dass Menschen jüdischen Glaubens Mitbürger, Kunstmäzene und Sammler waren. Einige dieser Kunstwerke haben eine dunkle Vergangenheit. Uwe Bergmann-Deppisch ist Historiker nimmt Sie gemeinsam mit Ulrike Bergmann mit auf einen Spaziergang durch Mainz auf den Spuren jüdischer Kunstsammler.
Auf unserer Seite "Digitale Angebote" finden Sie Online-Rundgänge, Online-Ausstellungen und vieles mehr.
Schauen Sie mal rein: Digitale Angebote