In unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle Termine. Tickets können Sie bequem in unserem Online-Shop oder direkt an unserer Kasse vor Ort erwerben. Die Preisübersicht ist hier verfügbar.
© GDKE, LMM

Öffentliche Führungen und Veranstaltungsreihen
© GDKE, S. Dinges

Entdecken Sie verschiedene Facetten des Landesmuseums. In unseren Dauerausstellungen bieten wir Überblicksführungen zum ersten Kennenlernen des Hauses und seiner Geschichte an oder Themenführungen zu bestimmten Aspekten oder Exponaten aus unserer Sammlung.
Mit den Führungen in den Sonderausstellungen erhalten Sie Einblicke in die zeitlich begrenzten Ausstellungen, durch die an ausgewählten Terminen auch die Kuratoren und Kuratorinnen selbst führen.
© GDKE, LMM

Für eine halbe Stunde treffen sich Kunstinteressierte dienstags und donnerstags um 12:30 Uhr mit einer Expertin oder einem Experten des Hauses, um sich ein besonderes Einzelstück, eine besondere Fragestellung, eine besondere Gruppe von Kunstwerken oder eine besondere Idee der Wissenschaftlerin/des Wissenschaftlers nahe bringen zu lassen.
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle Termine. Tickets können Sie bequem in unserem Online-Shop oder direkt an unserer Kasse vor Ort erwerben. Die Preisübersicht ist hier verfügbar.
© GDKE, S. Dinges

Discover the exciting stories behind a single work of art in the form of a 30-minute guided tour for English speakers.
In the event An Evening Art Journey you will discover some of the artworks in the Landesmuseum Mainz in a completely new light.
Every month one of our guides selects a work of art and creates a unique short tour around it.
The event always takes place on the third Tuesday of the month. You can buy tickets here.
Buchbare Angebote
© GDKE, S. Dinges

Eine private Führung ist die angenehmste Art, die Highlights des Museums und die Sonderausstellungen kennen zu lernen. Einen Workshop können Sie optional hinzubuchen.
40,00 € Gruppenführung 60 Minuten zzgl. 6,00 € pro Person
60,00 € Gruppenführung 90 Minuten zzgl. 6,00 € pro Person
90,00 € Gruppenführung 120 Minuten zzgl. 6,00 € pro Person
Termin auf Anfrage von Dienstag bis Sonntag unter: bildung.lmmz@gdke.rlp.de
Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.
Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.
© GDKE, LMM
Exhibition - Das verschwundene Aquarell
Das Aquarell des berühmten britischen Künstlers William Turner schwebt in großer Gefahr! Es gibt Hinweise, dass es von einer Gruppe raffinierter und skrupelloser Kunstdiebe entwendet werden soll.
Ihr seid die Einzigen, die es noch retten können, doch ihr habt nur 60 Minuten Zeit. Aber Professor Hektor Kluge, der Leiter der Graphischen Sammlung, hat das Aquarell zum Schutz vor den Dieben versteckt. Den Weg zum Versteck hat er mit ziemlich komplizierten Rätseln verschlüsselt.
Schafft ihr es, das wertvolle Blatt in Sicherheit zu bringen?
Mystery-Schnitzeljagd im Escape-Room-Stil durch das Museum
Dauer: ca. 90 Minuten
Max. 8 Personen (größere Gruppen auf Anfrage)
Alter: ab 14 Jahren
Termine: nach Anmeldung, Di - So
Kosten: 70€ + Museumseintritt p. P.
Anmeldung direkt online über unser Buchungsformular.
Außer guter Laune und Spaß am Knobeln, brauchen Sie nichts mitzubringen.
Das Museum selbst erkunden
© GDKE, LMM

Erkunden Sie das Museum auf eigene Faust. Die Tour führt spielerisch durch alle Epochen und hält Fragen und Rätsel bereit, die zum genauen Hinschauen anregen. Wähle aus unterschiedlichen, spannenden Rundgängen im Museum aus. Für jeden gibt es was zu entdecken, egal ob als Erwachsener, Teenie oder Kind.
Übersicht Rundgänge
Und so funktioniert‘s: QR Code an der Kasse einfach mit dem Smartphone scannen, Rundgang auswählen und los geht‘s.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: Museumseintritt
© GDKE, S. Dinges

Entdecken Sie die Welt von Slevogt auf ganz neue Weise! In der oberen Arkade, bevor Sie die Abteilung der Moderne betreten, erwarten Sie drei VR-Brillen, die Ihnen ein einzigartiges, immersives Erlebnis bieten. Tauchen Sie ein in die Kunst des berühmten Malers und erleben Sie seine Werke in einer faszinierenden, digitalen Dimension. Mit der VR-Brille können Sie Slevogts Gemälde und seine kreative Welt auf eine völlig neue Art und Weise erkunden – ganz nah und lebendig.
Beratung und Buchung
Sie erreichen uns unter:
Telefon 06131 2857 134
Buchungsanfrage