Die Steinhalle
Hier geht es zu unserem digitalen Steinhallen-Guide.
© GDKE, U. Rudischer

Die römische Sammlung ist durch die stark militärisch bestimmte Stadtgeschichte Mogontiacums geprägt. Das auf ein Doppellegionslager auf dem Kästrich gründende Mainz war seit dem Ende des 1. Jhds. Hauptstadt und militärisches sowie ziviles Verwaltungszentrum der neuen Provinz Germania Superior.
Schwerpunkte der römischen Abteilung bilden die umfangreiche Sammlung römischer Grabsteine, Militaria und eine bedeutende Glassammlung. Einzigartig ist die gerade restaurierte, reich figürlich verzierte Große Mainzer Jupitersäule, die die canabarii Jupiter für das Wohl Neros (+ 68 n. Chr.) gestiftet hatten.



