
Unsere Angebote für Kinder und Familien
Öffentliche Veranstaltungen
© GDKE, S. Dinges

© GDKE, S. Dinges

Offenes Kreativprogramm und Kurzführungen für Familien mit Kindern ab 4 Jahren.
Immer am ersten Sonntag eines Monats zahlen Besuchende, die mit Kindern ins Museum kommen, ab 14 Uhr nur 1 € Eintritt pro Person.
© GDKE, S. Dinges

Unsere Museumwerkstatt bietet für Kinder ab 6 Jahren inhaltliche und praktische Einblicke in ein spezielles Thema. Teilnehmende lernen in der Kleingruppe das Museum kennen und probieren verschiedene künstlerische Techniken wie Aquarell, Druckverfahren und Collagen aus. Eltern können in dieser Zeit gerne das Museum besuchen oder andere Erledigungen machen.
Das aktuelle Thema findet ihr im Veranstaltungskalender. Anmeldung und Tickets im Online-Shop.
Termine: 1x pro Monat
Dauer: 90 min
Kosten: 5€ pro Kind, reduziert für Mitglieder des Freundesvereins
© GDKE, E. Nelissen

Bei einer gemeinsamen Runde zeigt Kelti euch, was es im Museum alles zu entdecken gibt.
Da Kelti schon sehr lange im Museum lebt, kennt er spannende Geschichten, geheime Ecken und lustige Museumsbewohner.
Führung für Kinder bis 6 Jahre mit ihren Geschwistern und erwachsenen Begleitungen.
Kosten: Museumseintritt
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle Termine. Tickets können Sie bequem in unserem Online-Shop oder direkt an unserer Kasse vor Ort erwerben.
© GDKE, S. Dinges

Bei diesem Kunstkurs für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren werden kleine Künstler ganz groß.
Dreimal im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Gestalten und Werken in einer festen Kursgruppe.
Hier ist alles erlaubt: mit Gleichaltrigen wird mit den Fingern gemalt, gezeichnet, gebastelt, gedruckt, gestempelt, geformt, geknetet, modelliert... und was die kleinen Künstler gerne ausprobieren möchten. Mama und/oder Papa begleiten und unterstützen unter fachlicher Anleitung.
Termin: aktuelle Kurstermine findet ihr im Veranstaltungskalender
Uhrzeit: 15.30 - 16.30 Uhr
Kosten: 40€ pro Kind
Anmeldung unter: bildung.lmmz(at)gdke.rlp.de
© GDKE, S. Dinges

Altes, Schönes und Merkwürdiges entdecken! Wir gehen im Museum auf Spurensuche nach spannenden Objekten und ihren Geschichten. Nach der Entdeckungstour arbeiten wir im Werkraum an unseren eigenen künstlerischen Projekten.
Wir bieten Workshops für Kinder von 5 bis 8 Jahren und für Kinder von 9 bis 12 Jahren an. Tickets im Online-Shop
Beratung und Buchung unter:
Telefon 06131 2857 134
Buchungsanfrage
Buchbare Programme
© lizenzfrei

Unternehmt mit euren kleinen Gästen eine Reise durch die Geschichte, in ferne Länder, zu interessanten Menschen. Kelti begleitet euch und führt euch in den Werkraum. Dort dürft ihr basteln oder malen und selbst kleine Kunstwerke gestalten.
Eine Übersicht über die verschiedenen Themen findet ihr hier: Kindergeburtstage
© GDKE, E. Nelissen

Bei einer gemeinsamen Runde zeigt Kelti euch, euren Freunden und eurer Familie was es im Museum alles zu entdecken gibt.
Da Kelti schon sehr lange im Museum lebt, kennt er spannende Geschichten, geheime Ecken und lustige Museumsbewohner.
Führung für Kindergruppen und Familien.
Kosten: 40€ + Museumseintritt p.P.
Dauer: ca. 45 min
Anmeldung unter: bildung.lmmz(at)gdke.rlp.de
Dauerhafte Angebote im Museum
© GDKE, S. Dinges

Du musst mal wieder mit deinen Eltern ins Museum? Oh nein! Aber keine Sorge, Kelti, unser 2000 Jahre alter Glashund, begleitet dich. Mit ihm zusammen und ausgerüstet mit einer Kelti-Tasche und Plan erkundest du mit deinen Eltern auf eigene Faust unser Museum, kommst in Ecken, die du sonst nicht gefunden hättest und kannst nebenbei noch ein paar Rätsel lösen.
Kosten: 3 € pro Kind (inkl. Eintritt) / Eltern zahlen den Museumseintritt
Für Familien mit Kindern zwischen 3 - 7 Jahren
Erhältlich an der Kasse
© GDKE, LMM

Erkunden Sie das Museum auf eigene Faust. Die Tour führt spielerisch durch alle Epochen und hält Fragen und Rätsel bereit, die zum genauen Hinschauen anregen. Wähle aus unterschiedlichen, spannenden Rundgängen im Museum aus. Für jeden gibt es was zu entdecken, egal ob als Erwachsener, Teenie oder Kind.
Übersicht Rundgänge
Und so funktioniert‘s: QR Code an der Kasse einfach mit dem Smartphone scannen, Rundgang auswählen und los geht‘s.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: Museumseintritt
Schon gewusst?

Treuekarte
Bei der Teilnahme an einem unserer Programme für Kinder und Jugendliche (Familiensonntage, Museumswerkstatt, Ferienprogramme) erhältst du eine Treuekarte.
Bei 6 gesammelten Stempeln ist deine Teilnahme an der siebten Veranstaltung kostenlos!

Jahresmitgliedschaft für Familien
Sie kommen öfter zu uns? Der Verein der Freunde des Landesmuseums bietet eine Jahresmitgliedschaft für Familien an. Zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder eines Haushaltes erhalten freien Eintritt in alle Dauer- und Sonderausstellungen inkl. „Kunst in der Mittagspause“, freien Eintritt an Familienprogrammen sowie jeweils 50% Rabatt auf die Materialkosten für Workshops, auf das Ferienprogramm und Kindergeburtstage im Museum und auf den Eintritt am Familiensonntag.
Und das für nur 70 € im Jahr.
Ob mit Kleber und Schere oder Hammer und Nagel: Museumspädagog*innen haben immer gute Ideen.
Und das beste ist: sie teilen sie auch noch gerne!
Wir haben einige Vorschläge zusammengestellt, die Sie zuhause umsetzen können: Digitale Angebote zum Selbermachen
Beratung und Buchung
Sie erreichen uns unter:
Telefon 06131 2857 134
Buchungsanfrage