© GDKE, U. Rudischer

Eintrittspreise
Nutzen Sie unseren Online-Shop, um Ihr Ticket für den Museumsbesuch und öffentliche Veranstaltungen zu erwerben.
6,00 € Erwachsene
5,00 € Ermäßigt*
3,00 € Kinder, Jugendliche (von 6 bis einschließlich 17 Jahren)
5,00 € pro Person / Gruppe Erwachsene (ab 10 Personen)
3,00 € pro Person / Gruppe Kinder, Jugendliche, Schulklassen (ab 10 Personen von 6 bis einschl. 17 Jahre)
Freier Eintritt
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre.
- Kindergartengruppe mit bis zu zwei Begleitpersonen
- Vertreterinnen und Vertreter der Medien mit Presse-/Medienausweis
- Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis
- Begleitpersonen von Gruppen (Schüler-, Bus-, Reisegruppen), ab 20 Personen bis zu 2 Begleitperson (z. B. Lehrer, Busfahrer, Reiseleiter, Jugendleiter)
- Familien- / und Premium-Mitgliedschaft beim Verein der Freunde
- Mitglieder von Berufs-/Fach-/Museums-, Restauratorenverbänden mit entsprechendem Nachweis, z. B. Gesellschaft für nützliche Forschungen e.V. , Verband der Deutschen Kunsthistoriker, Deutscher Archäologieverband, Deutsche Gesellschaft der Ur- und frühgeschichte, Deutscher Museumsbund (DMB), ICOM, ICOMOS, Museumverband Rheinland-Pfalz und nationale Museumsverbände, Restauratorenverbände, Berufsverband Bildender Künstler (BBK), Deutscher Künstlerbund (DKB), Gesellschaft der deutschen und österreichischen KünstlerInnen und Kunstfreunde (GEDOK)
- Gästeführer der Stadt Mainz
- Flüchtlinge i. R. d. Integrationsarbeit mit bis zu zwei Begleitpersonen (nach vorheriger Absprache)
*Auszubildende mit Berufsschulausweis und Studierende mit Studentenausweis bis zum vollendeten 27. Lebensjahr; Rentnerinnen und Rentner mit Rentenausweis; Schwerbehinderte Menschen mit Schwerbehindertenausweis; Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld und anderen Grundsicherungen mit Nachweis; Inhaber/innen der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz; Inhaber/innen der Jugendleiter/In-Card (Juleica); Personen, die einen Jugend- und Bundesfreiwilligendienst (z. B. FSJ, FÖJ, FJD) leisten mit entsprechendem Ausweis sowie Personen, die den Freiwilligen Wehrdienst ableisten (FWD); Volljährige Schülerinnen und Schüler mit Schülerausweis
6,00 € Familienkarte I (1 Erwachsener mit bis zu 4 Kinder von 6 bis einschließlich 17 Jahren)
12,00 € Familienkarte II (2 Erwachsener mit bis zu 4 Kinder von 6 bis einschließlich 17 Jahren)
Sie kommen öfter zu uns? Der Verein der Freunde des Landesmuseums bietet eine Jahresmitgliedschaft für Familien an. Großeltern, Eltern und alle Kinder einer Familie erhalten mit ihr freien Eintritt in alle Dauer- und Sonderausstellungen sowie 50% Rabatt auf alle Formate für Kinder und Jugendliche. Und das für nur einmalig 70 € im Jahr.
40,00 € Jahreskarte Erwachsene
20,00 € Jahreskarte Kinder / Jugendliche (6 bis einschließlich 17 Jahre mit Ausweis / Nachweis)
35,00 € Jahreskarte KiM (Kunst in der Mittagspause)
Gruppe Erwachsene
40,00 € Gruppenführung 60 Minuten zzgl. Museumseintritt pro Person
60,00 € Gruppenführung 90 Minuten zzgl. Museumseintritt pro Person
90,00 € Gruppenführung 120 Minuten zzgl. Museumseintritt pro Person
Gruppe Kinder, Jugendliche, Schulklassen
3,00 € pro Person Gruppenführung 60 Minuten
6,00 € pro Person Schulklassen - Besuch + Führung
9,00 € pro Person Schulklassen - Besuch + Führung + Workshop
Öffentliche Überblicks- und Themenführungen
6,00 € Erwachsene
5,00 € Ermäßigt*
3,00 € Kinder, Jugendliche (von 6 bis einschließlich 17 Jahren)
Termine im Veranstaltungskalender
Öffentliche Kostümführungen und öffentliche Führungen für Sonderausstellungen
8,00 € Erwachsene
7,00 € Ermäßigt*
5,00 € Kinder, Jugendliche (von 6 bis einschließlich 17 Jahren)
Termine im Veranstaltungskalender
30-Minuten-Kurzführungen
3,00 € An Evening Art Journey
3,00 € Senioren-Führung
Termine im Veranstaltungskalender
Fremdsprachige Führungen zum Aufpreis von 10,00 €.
Beratung und Buchung unter:
Telefon 06131 2857 134 oder direkt zur Buchungsanfrage
Museumswerkstatt
5,00 € pro Person
Termine im Veranstaltungskalender
Ferienworkshop Mini und Maxi
15,00 € pro Peron (1 Tag)
30,00 € pro Person (2 Tage)
Termine im Veranstaltungskalender
Workshop für Kinder
15,00 € pro Person
Termine im Veranstaltungskalender
Workshop für Erwachsene
40,00 € pro Person
Termine im Veranstaltungskalender
Beratung und Buchung unter:
Telefon 06131 2857 134 oder direkt zur Buchungsanfrage
Vorträge
Eintritt frei
Termine im Veranstaltungskalender
Kunst in der Mittagspause
3,00 € pro Person
35,00 € Jahreskarte
Termine im Veranstaltungskalender
Familiensonntag
1 € pro Person
Termine im Veranstaltungskalender
Kindergeburtstag
70,00 € + 6,00 € Material pro Kind
Zur Übersicht
Exhibition - Escape-Spiel im Museum
12,00 € pro Person bei öffentlicher Veranstaltung
70,00 € Gruppenpauschale + Museumseintritt pro Person (max. 8 Personen)
Termine im Veranstaltungskalender oder auf Anfrage
01.01.2025 | Neujahr | geschlossen |
01.03.2025 | Fastnachtssamstag | geschlossen |
02.03.2025 | Fastnachtssonntag | geschlossen |
03.03.2025 | Rosenmontag | geschlossen |
04.03.2025 | Fastnachtsdienstag | geschlossen |
18.04.2025 | Karfreitag | geschlossen |
19.04.2025 | Karsamstag | geöffnet |
20.04.2025 | Ostersonntag | geöffnet |
21.04.2025 | Ostermontag | geöffnet |
01.05.2025 | Tag der Arbeit | geöffnet |
04.05.2025 | Gutenberg-Marathon | geschlossen |
29.05.2025 | Christi Himmelfahrt | geöffnet |
09.06.2025 | Pfingstsonntag | geöffnet |
10.06.2025 | Pfingstmontag | geöffnet |
14.06.2025 | Museumsnacht | geöffnet von 17-1 Uhr |
15.06.2025 | abweichende Öffnungszeit | geöffnet von 12-17 Uhr |
19.05.2025 | Fronleichnam | geöffnet |
03.10.2025 | Tag der deutschen Einheit | geöffnet |
01.11.2025 | Allerheiligen | geöffnet |
24.12.2025 | Heiligabend | geschlossen |
25.12.2025 | 1. Weihnachtsfeiertag | geschlossen |
26.12.2025 | 2. Weihnachtsfeiertag | geschlossen |
31.12.2025 | Silvester | geschlossen |
Anreise
…zu Fuß
Ab Hauptbahnhof ca 10-15 Minuten in die Bahnhofstraße - Münsterplatz - links in die Große Bleiche (Goldenes Pferd auf dem Dach). Vom Schiffsanleger: Rheinpromenade, Richtung Schloss, beim Schloss links, Rheinstraße überqueren, in die Große Bleiche laufen.
...mit Bus und Bahn
Ab Hauptbahnhof: Linien 6, 6A, 64, 65 und 68, Haltestelle Bauhofstraße
Vom Höfchen/Theater: Linien 62, 63, 64 und 65
…mit dem Auto
Aus Richtung Bingen (A 60), Innenstadt - Saarstraße - Binger Straße - Parcusstraße - Kaiserstraße rechts abbiegen in die Bauhofstraße - rechts um die Ecke in die Große Bleiche.
Aus Richtung Wiesbaden/Frankfurt (A 66), Abfahrt Mainz auf die Schiersteiner Brücke Autobahn Abfahrt Mombach /Innenstadt - Rheinallee - nach dem Schloss rechts in die Große Bleiche.
Aus Richtung Frankfurt (A 60) Abfahrt Weisenau /Innenstadt, Wormser Straße - Rheinstraße - Rheinallee - links in die Kaiserstraße, nach der Christuskirche links in die Bauhofstraße - Große Bleiche.
Aus Richtung Alzey (A 63) bis Autobahnende Richtung Uni-Klinik Hauptbahnhof - Parcusstraße - Kaiserstraße (vor Christuskirche rechts) - Bauhofstraße - Große Bleiche.
Parken
- Parkhaus im Bleichenviertel, Zufahrt in der Balthasar Maler-Gasse
- Parkplätze und Parkhäuser im Innenstadtbereich und am Rheinufer